Dr. Michael Sommer (Dauervertretung)
Meine Spezialgebiete sind die Diagnose und Behandlung von Netzhauterkrankungen, des grauen Stars und Entzündungen des Augeninneren (Uveitis). Meine Ausbildung zum Augenfacharzt habe ich an der Universitäts-Augenklinik Graz absolviert, wo ich in der Spezialambulanz für Augenentzündungen tätig bin sowie Operationen des Grauen Stars und von Netzhauterkrankungen durchführe. Wichtig in meiner Tätigkeit sind mir besonders ein offener, vertrauensvoller Umgang und ein partnerschaftliches Verhältnis mit meinen Patientinnen und Patienten um individuelle Behandlungsziele erreichen zu können!
Allgemeine augenärztliche Untersuchung
Dabei prüfe ich Ihre Sehschärfe und Brillenstärke, messe den Augendruck und untersuche Ihre Augen auf Anzeichen von Erkrankungen wie Grauer Star oder Makuladegeneration.
Beratung und Untersuchungen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit („Augenlasern“)
Inzwischen gibt es viele Methoden um ein besseres Sehvermögen ohne Brille oder Kontaktlinsen zu erreichen. Für eine erfolgreiche Behandlung, ein langfristig gutes Sehvermögen und Zufriedenheit mit dem Ergebnis sind eine genaue präoperative Untersuchung und fachliche Beratung von allergrößter Bedeutung. Vor einem Eingriff beurteile ich sorgfältig die Eignung Ihrer Augen und berate Sie hinsichtlich der Möglichkeiten einer refraktiven Laserbehandlung.
Untersuchungen für die Operation des grauen Stars
Der Graue Star ist eine der häufigsten Ursachen für eine schlechtere Sehleistung in der späteren Lebensphase. Die Operation des Grauen Stars ist eine wirkungsvolle Behandlungsmethode das Sehvermögen wiederherzustellen. Im Rahmen der Untersuchung lässt sich das Vorhandensein eines Grauen Stars und die Eignung zur Operation gut beurteilen. Ich berate Sie hinsichtlich des Operationsablaufes und helfe Ihnen bei der Auswahl der geeignetsten Linse.
Untersuchungen für die Behandlung und Operation von Netzhauterkrankungen
Struktur. Eine Vielzahl von Veränderungen und Erkrankungen können die Sehleistung beeinträchtigen. Die Früherkennung und Behandlung ist in vielen Fällen zum Erhalt des Sehvermögens von großer Bedeutung. Mit der Untersuchung des Augenhintergrunds sowie der optischen Kohärenztomografie (OCT) beurteile ich den Zustand der Netzhaut und kann Ihnen helfen Veränderungen und Erkrankungen zu erkennen sowie die geeignetste Therapie zu finden.